Stadt Langenburg

Seitenbereiche

Gäste

Bürger

Seiteninhalt

Aktuelle Nachrichten, Themen und Bilder

Aktuelle Kurse und Veranstaltungen bei der vhs Langenburg

Die ersten Kurse des neuen Herbstsemesters 2025
Das Gesamtprogramm ist online unter www.vhs-crailsheim-land.de zu finden,
als Heft liegt es im Rathaus Langenburg aus.


Ausstellungseröffnung
"Als ob nichts geschehen wäre"
Aktuelle Arbeiten von Jay One und Jochen Wagner
Siehe separate Ankündigung
Die Ausstellung läuft von 14. September bis 12. Oktober 2025.
Ausstellungseröffnung Sonntag, 14. September 2025, 11 Uhr.
In Kooperation mit dem Hohenloher Kunstverein.
25220601LA. Freier Eintritt. Sonntag, 14. September 2025, 11 Uhr. Hofratshaus Langenburg


Entspannung pur
Besser schlafen
Paula Model
Tauchen Sie ein in eine wohltuende Auszeit mit einem Mix aus Fantasiereise, Autogenem Training, Progressiver Muskelentspannung, Meditation und Hypnose. Der Fokus dieses Abends: tieferer Schlaf und innere Ruhe.
In Kooperation mit der vhs Gerabronn
25230141GE. 8€. Montag, 15. September 2025, 18:30 bis 19:15 Uhr. Saal, Progymnasium Gerabronn


Zeichnen auf der Eselweide
Tanja Krebs
Wir treffen uns am Atelier in Unterregenbach und laufen gemeinsam auf den „Eselberg“  (ca. 10-15 min). Dort angekommen sucht sich jeder seinen Platz und kann den Tag beim gemütlichen Zeichnen von Eseln, Pflanzen, Schloss Langenburg etc. ausklingen lassen.
Es wird individuell auf jeden eingegangen, auch selbstständiges/ungestörtes Arbeiten ist möglich. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Bitte mitbringen: Zeichenutensilien (Stifte, Radierer, Papier etc.), evtl. Zeichenbrett oder Staffelei, Sitzgelegenheit, Sonnen- und Insektenschutz, Getränk. Die Utensilien sollten gut zu tragen sein.
Maximal 6 Personen
25220721LA. 32€. Dienstag, 16. September 2025, 18 bis 20:15 Uhr. Atelier Tanja Krebs, Unterregenbach


Malkreis
Tilla Hiller
Der Kreis Mal- und Zeichenbegeisterter trifft sich regelmäßig. Egal ob Aquarell-, Acryl-, Ölfarben oder Bleistift, Zeichnen und Malen kann einen guten Ausgleich zu den Belastungen des Alltags bieten und damit zum Stressausgleich auch in beruflichen Belangen beitragen. Mal- und Zeichenkenntnisse sind Voraussetzung.
25220701LA. keine Gebühr. Mittwochs 14-tägig, 18 bis 20 Uhr, 9-mal ab 17. September 2025. Stadthalle Langenburg OG


Fitness-Mix & Step-Aerobic
Barbara Ehrmann
Fit-Mix ist eine Mischung aus verschiedenen Trainingsformen und stellt ein interessantes Allround-Trainingsprogramm für den ganzen Körper dar. Ein abwechslungsreiches Programm mit Step, Kleingeräten wie Theraband, Hanteln o. ä.
Funktionelle Übungen zur Kräftigung und Dehnung des Halte- und Stützapparates der gesamten Muskulatur. Diese Kombination sorgt für eine bessere Ausdauer, Haltung, Kraft, Koordination und Beweglichkeit – auch zum Ausgleich zum Schul- und Berufsleben.
25230221LA. 80€. Donnerstags, 20 bis 21 Uhr. 12-mal ab 18. September 2025. Kleine Halle, Stadthalle Langenburg


Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann
Unterwegs zur Demokratie
Kurt Oesterle
Siehe separate Ankündigung
25210151LA. Eintritt 12€. Freitag, 19. September 2025, 19 Uhr. Hofratshaus Langenburg


Klangentspannung
Durchatmen
Regine Carl
Die wohltuende Kraft des Klanges für Gesundheit, Achtsamkeit und innere Harmonie.
Klänge haben - wie das Atmen auch - Einfluss auf  unser autonomes Nervensystem und den gesamten Muskeltonus. Sie bringen die Körperenergie in Fluss, unser Gehirn reagiert mit mehr Lebendigkeit, Glückshormone werden freigesetzt. Genießen Sie die Klänge der Klangschalen und Klanginstrumente kombiniert mit sanften Bewegungselementen und Texten.
In Kooperation mit der vhs Gerabronn
25230154GE. 10€. Freitag, 19. September 2025, 19:30 bis 21 Uhr. Aula Grundschule Gerabronn


Nordic Walking
in der Kleingruppe
Silva Flock
Nordic Walking: Ein gelenkschonendes Ganzkörpertraining, bei dem durch den Einsatz von Stöcken der Kraftaufwand auf den ganzen Körper verteilt wird. Im Kurs lernen Sie die korrekte Technik, die neben Ausdauertraining ein Herzkreislauftraining ebenso wie Fettverbrennung ermöglicht. Nordic Walking ist für ambitionierte Sportler ebenso geeignet wie für untrainierte Menschen.
Auf die Vorkenntnisse und den Fitness-Level der Teilnehmer*innen wird in der Kleingruppe individuell eingegangen.
Kleingruppe, maximal 5 Personen.
25230241LA. Gestaffelte Kursgebühr: 42€/5 Teilnehmer. 53€/4 Teilnehmer. 71€/3 Teilnehmer.
Montags, 16:30 bis 17:30 Uhr. 5-mal ab 22. September 2025.
Treffpunkt Wald-Parkplatz Tränkbuck, Langenburg-Atzenrod

 

Qigong
Achtsamkeit im Jahreslauf
Sabine Kantenwein-Galonska
Qigong ist eine leicht erlernbare Methode, die sich gut in den Alltag integrieren lässt, in Alltagskleidung geübt werden kann und für alle Altersgruppen geeignet ist. Die Übungen werden vorbeugend zur Gesundheitspflege und Entspannung sowie zur Verbesserung der Beweglichkeit praktiziert. Ruhig fließende Bewegungen bewirken eine Lockerung des Körpers, die Vertiefung des Atems und die Beruhigung des Geistes.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung (auch Alltagskleidung), leichte Schuhe oder rutschfeste Socken.
3 Kurse, jeweils 12-mal im Rezzenhaus Bächlingen, Rudolf-Schlauch-Saal OG
25230101LA. 118€. Abendkurs: dienstags, 17:30 bis 19 Uhr ab 23. September 2025
25230104LA. Frühkurs. Kleingruppe, maximal 5 Personen.
Gestaffelte Kursgebühr: 65€/5 Teilnehmer. 81€/4 Teilnehmer. 108€/3 Teilnehmer.
Mittwochs, 7 bis 7:45 Uhr ab 24. September 2025
25230107LA. Vormittagskurs. Kleingruppe, maximal 5 Personen.
Gestaffelte Kursgebühr: 130€/5 Teilnehmer. 162€/4 Teilnehmer. 210€/3 Teilnehmer.
Mittwochs, 8:30 bis 10 Uhr ab 24. September 2025


Kurse mit Patricia Knodel
Jeweils im Vereinszimmer Stadthalle Langenburg. Haupteingang Nord.

Mobilität- und Flexibilitätstraining im Alter
Bewegungseinschränkungen und Verspannungen lösen
Abgestimmt auf die Schwachstellen und Befindlichkeiten der Teilnehmer*innen werden für jeden machbare Bewegungen rund um die Gelenkbeweglichkeit geübt, sanfte Dehnungen gemacht und Kraftdefizite ausgeglichen.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränk, Handtuch
Kleingruppe, maximal 5 Personen.
25230201LA. Gestaffelte Kursgebühr: 58€/5 Teilnehmer. 72€/4 Teilnehmer. 96€/3 Teilnehmer. 144€/2 Teilnehmer. Mittwochs, 16:45 bis 17:45 Uhr. 8-mal ab 24. September 2025


Mehr Bewegung im Alltag
Schon mit ein paar wenigen Veränderungen kann man ohne großen Aufwand mehr Bewegung in den Alltag einbauen. Individuell abgestimmte Übungen zur Mobilisation, Dehnung und Kräftigung des gesamten Körpers, Anwendung neuronaler Reize fürs Gehirn und Anleitungen für gezielte Bewegung.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränk, Handtuch
Kleingruppe, maximal 5 Personen.
25230203LA. Gestaffelte Kursgebühr: 58€/5 Teilnehmer. 72€/4 Teilnehmer. 96€/3 Teilnehmer. 144€/2 Teilnehmer. Mittwochs, 17:45 bis 18:45 Uhr. 8-mal ab 24. September 2025


Haltungs- und Beweglichkeitstraining für Fortgeschrittene
Ein Krafttraining für alle Muskelgruppen des Körpers durch funktionelle Übungen mit kleinen und größeren Gewichten für mehr Kraft, Ausgleich von Kraftdefiziten, eine bessere Körperhaltung und eine kompaktere und schönere Körperform.
Bitte mitbringen: Handtuch, Getränk.
25230205LA. 79€. mittwochs, 19 bis 20:30 Uhr. 8-mal ab 24. September 2025


Stretching und Mobility
Beweglichkeits- und Flexibilitätstraining für Fortgeschrittene
Ein Ganzkörpertraining für flexiblere Hüften, eine beweglichere Wirbelsäule, die Lockerung des Schultergürtels mit Nackenmuskulatur.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Getränk
Kleingruppe, maximal 5 Personen.
25230207LA. Gestaffelte Kursgebühr: 29€/5 Teilnehmer. 38€/4 Teilnehmer. 50€/3 Teilnehmer. 80€/2 Teilnehmer. Mittwochs, 20:30 bis 21 Uhr. 8-mal ab 24. September 2025


Neu
Rückentraining
Aus Alltagsbewegungen übertragen, wird für die großen Muskelgruppen und die tiefliegende Haltemuskulatur in gesunder Ausführungsweise die Kraft trainiert. Dazu kommen vielfältige Übungen zur Wahrnehmung, Beweglichkeit, Flexibilität und Koordination, unterstützt durch neurozentrierte Übungen. Der Rücken wird stärker und beweglicher, die Haltung stabiler und Beschwerden werden gelindert.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränk.
Kleingruppe, maximal 5 Personen
25230211LA. Gestaffelte Kursgebühr: 58€/5 Teilnehmer. 72€/4 Teilnehmer. 96€/3 Teilnehmer. 144€/2 Teilnehmer. Donnerstags, 16:30 bis 17:30 Uhr. 8-mal ab 25. September 2025


Neu
Beckenbodentraining
Der Beckenboden ist ein wichtiges Haltegerüst für den untersten abschließenden muskulären Beckenbereich. Die verborgene Muskulatur des Beckenbodens wird mit Wahrnehmungsübungen, Erlernen der Ansteuerung und Finden der Körpermitte durch vielseitige Übungen zur Kräftigung für Frauen und Männer sanft trainiert.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Getränk
Kleingruppe, maximal 5 Personen.
25230213LA. Gestaffelte Kursgebühr: 58€/5 Teilnehmer. 72€/4 Teilnehmer. 96€/3 Teilnehmer. 144€/2 Teilnehmer. Donnerstags, 17:30 bis 18:30 Uhr. 8-mal ab 25. September 2025


Haltungs- und Beweglichkeitstraining für Einsteiger
Ein Krafttraining für alle Muskelgruppen des Körpers durch funktionelle Übungen mit kleinen und größeren Gewichten für mehr Kraft, Ausgleich von Kraftdefiziten, eine bessere Körperhaltung und eine kompaktere Körperform.
Bitte mitbringen: Handtuch, Getränk.
25230215LA. 77€. Donnerstags, 18:30 bis 19:30 Uhr, 8-mal ab 25. September 2025


Stretching und Mobility
Beweglichkeits- und Flexibilitätstraining für Einsteiger
Ein Ganzkörpertraining für flexiblere Hüften, eine beweglichere Wirbelsäule, die Lockerung des Schultergürtels mit Nackenmuskulatur. Auf sanfte Weise werden in vielfältigen Übungen die Muskeln und Faszien gedehnt, die Gelenke von Füßen, Hüfte, Wirbelsäule, Schultern und Händen mobilisiert und somit der gesamte Bewegungsapparat gelockert. Neurozentrierte Übungen (das Nervensystem und dessen Steuerung werden aktiviert) helfen, alltägliche Beschwerden zu mindern. Die Körperhaltung wird verbessert, Verspannungen und anhaltende Schmerzen werden gelöst, ein deutlich besseres Wohlbefinden stellt sich ein.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Getränk
Kleingruppe, maximal 5 Personen.
25230217LA. Gestaffelte Kursgebühr: 29€/5 Teilnehmer. 38€/4 Teilnehmer. 50€/3 Teilnehmer. 80€/2 Teilnehmer. donnerstags, 19:30 bis 20 Uhr. 8-mal 25. September 2025


Workshop Lochkamera
Stefan Labude
Stefan Labude fotografiert seit über 30 Jahren in Hohenlohe und weltweit mit selbstgebauten Lochkameras.
Im Workshop baut jede/r Teilnehmer/in eine eigene Lochkamera (camera obscura). Anschließend fotografieren wir damit in Langenburg, entwickeln die S/W-Negative und transformieren diese mit der Digitalkamera bzw. einem Bearbeitungsprogramm in Positive. Die Aufnahmen werden voraussichtlich im Jahr 2026 Teil einer Ausstellung zur 800-Jahr-Feier im Hofratshaus in Langenburg sein.
Bitte mitbringen:
- eine Dose aus Metall/Blech oder eine kleine Kiste aus Holz
- einen schwarzen Edding
- Tesafilm oder Klebeband
Maximal 6 Personen
In Kooperation mit dem Hohenloher Kunstverein.
25221105LA. 55€ zzgl. Materialkosten in Höhe von 10€.
Samstag, 27. September 2025, 10 bis 16 Uhr. Hofratshaus Langenburg


Ihre Anmeldungen nehmen wir gerne persönlich im Rathaus Langenburg, telefonisch unter 07905 910218, per mail an doris.von-goeler(@)langenburg.de oder vhs-langenburg(@)t-online.de und auch online auf unter www.vhs-crailsheim-land.de entgegen. Bitte beachten Sie, dass Sie sich für jeden Kurs, Vortrag und Veranstaltung anmelden müssen. Die Platzzahlen sind begrenzt, Ihre frühzeitige Anmeldung ist empfehlenswert.
 

 

vhs Langenburg

Hauptstraße 15. 74595 Langenburg
Telefon: 07905 910218. Fax: 07905 491
eMail: vhs-langenburg@t-online.de
www.langenburg.de
www.vhs-crailsheim-land.de
Leitung: Doris von Göler