Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann
Unterwegs zur Demokratie
Kurt Oesterle
2025 ist Thomas Mann-Jahr.
Geboren 1875, gestorben 1955: Thomas Mann wäre am 6. Juni 2025 150 Jahre alt geworden.
Schriftsteller, politischer Denker, Umdenker – mit den „Buddenbrooks“, dem „Zauberberg“ und dem „Doktor Faustus“ hat er als Vertreter obrigkeitsstaatlichen Denkens begonnen.
Sein Umdenken setzte erst später ein. Nach der Ermordung des liberalen Außenministers Walter Rathenau durch Rechtsradikale im Sommer 1922 wurde Thomas Mann zum gewichtigsten Fürsprecher der Demokratie unter Deutschlands Schriftstellern.
Der Schriftsteller und Journalist Kurt Oesterle hat sich intensiv mit den politischen Schriften des Lübeckers auseinandergesetzt. Thomas Manns 150. Geburtstag dürfte wohl der richtige Anlass sein, diese Entwicklung zum Demokraten und Republikaner und seine Arbeiten zu diesem Komplex vorzustellen – zumal dieser in eine Zeit fällt, in der antidemokratisches Denken in Deutschland wieder verstärkt um sich greift.
Dr. phil. Kurt Oesterle, 1955 in Oberrot im Kreis Schwäbisch Hall geboren, studierte Literatur, Geschichte und Philosophie, arbeitete von 1988 bis 2009 insbesondere für das Feuilleton der Süddeutschen Zeitung als Zeitungsjournalist und hat seit 2002 etliche viel beachtete Bücher und Schriften veröffentlicht. Er wurde ausgezeichnet mit dem Theodor-Wolff-Preis, dem Berthold-Auerbach-Preis und dem Ludwig-Uhland-Förderpreis. Weitere Informationen können Sie der Homepage entnehmen: https://www.kurt-oesterle.de/
Eintritt 12€. Freitag, 19. September 2025, 19 Uhr. Hofratshaus Langenburg.
Eine Veranstaltung der vhs Langenburg in den Räumen des Hohenloher Kunstvereins