Die Oktober-Kurse im Herbstsemester 2025 der vhs Langenburg
Das Gesamtprogramm ist online unter www.vhs-crailsheim-land.de zu finden,
als Heft liegt es im Rathaus Langenburg aus.
Bildwechsel 4
Werner Grund-Stiftung
Die Kunstinstallation „Bildwechsel“, die 2025 im Hohenloher Kunstverein beginnt, zielt darauf ab, das Erbe des Künstlers Werner Grund zu bewahren und zugleich die Nachkriegsgeneration von Künstlern in den Mittelpunkt zu rücken, die den kulturellen Wiederaufbau Deutschlands mitgeprägt hat. Ab 2025 stellt der Hohenloher Kunstverein der Werner Grund-Stiftung eine eigens dafür gestaltete Wand zur Verfügung, die etwa alle drei Monate mit einem anderen Kunstwerk von Werner Grund und Künstler:innen seiner Generation bespielt wird. Unter dem Titel „Bildwechsel“ möchte diese Aktion nicht nur an den bedeutenden Maler und Gründungsmitglied des HKV erinnern, sondern auch den künstlerischen Aufbruch der Nachkriegszeit lebendig halten. Besucherinnen und Besucher erwartet jedes Quartal ein anderes Kunstwerk, das Werner Grund und Kunstschaffende seiner Epoche ins Gedächtnis ruft. Das regelmäßige Wechseln der Werke soll dazu beitragen, dass die Auseinandersetzung mit der Kunst nicht statisch bleibt, sondern in einem stetigen Prozess fortgeführt wird.
In Kooperation mit dem Hohenloher Kunstverein und der Werner Grund-Stiftung.
Im Rahmen der Langenburger Herbsttage
25220611LA. Eintritt frei. Sonntag, 5. Oktober 2025, 11 Uhr. Hofratshaus Langenburg
Goldschmiedekurs
Neues machen aus alten Schätzen
Monika Ana Christ
In diesem kreativen Workshop haben Sie die Möglichkeit, alten Schmuck in neue, einzigartige Stücke zu verwandeln. Unter Anleitung können Sie alte Schmuckstücke umgearbeitet und zu neuen individuellen, nachhaltigen Schmuckstücken verwandeln. Ziel des Workshops ist es, nicht nur Ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten, sondern auch ein Bewusstsein für die Wiederverwendung von Materialien zu schaffen. Jeder Teilnehmer bringt alte Schmuckstücke mit, die dann in neue Designs umgewandelt werden. Am Ende des Workshops nehmen Sie Ihre eigenen, handgefertigten Schmuckstücke mit nach Hause - einzigartig, nachhaltig und voller Geschichte.
Bitte mitbringen: Altschmuck (Gelbgold 750/-/18kt, 585/- 14kt, 333/- 8kt, Silber 935/-, 925/), altes Besteck, Lesebrille, Brille (falls diese benötigt wird)
Kleingruppe, maximal 4 Personen
25221001LA. 58€ zzgl. Kosten für Lot, Ösen, etc. nach Bedarf. Samstag, 11. Oktober 2025, 10 bis 14 Uhr. Atelier für Alles, Ailringen. Bitte am Friedhof (Rötelweg) parken.
Hypnose verstehen
Ein Abend für Neugierige
Paula Model
Was ist Hypnose wirklich? Was nicht? In diesem kurzweiligen Vortrag räumen wir mit Vorurteilen auf und entdecken, wie Hypnose in Alltag und Therapie unterstützen kann.
Leicht verständlich. Offen für Fragen.
In Kooperation mit der vhs Gerabronn
25230142GE. 8€. Montag, 13. Oktober 2025, 18:30 bis 19:15 Uhr. Saal, Progymnasium Gerabronn
Jahresausstellung
Künstler des Hohenloher Kunstverein
Jedes Jahr zu Saisonende zeigen Künstlermitglieder des Hohenloher Kunstvereins bei der Jahresausstellung Arbeiten, die im Laufe der letzten beiden Jahre entstanden sind. Die Ausstellung wird so zu einer Bestandsaufnahme über das aktuelle Schaffen der Künstlermitglieder und zeigt - gleich einem Kaleidoskop - die Vielfalt der im Kunstverein vertretenen künstlerischen Positionen.
Die Ausstellung läuft von 17. Oktober bis 2. November 2025.
Ausstellungseröffnung Freitag, 17. Oktober 2025, 18 Uhr
In Kooperation mit dem Hohenloher Kunstverein.
25220607LA. Freier Eintritt. Freitag, 17. Oktober 2025, 18 Uhr. Haalhalle am Haalplatz Schwäbisch Hall
Spieleabend Escape-Room Krimi- und Rätselspiele
Edith und Matthias Fohrer
Du liebst Krimis, Rätsel oder Escape-Rooms? Dann bist du hier genau richtig. Wir entführen dich in diese Welt. Bist du bereit dafür?
Bitte bei der vhs anmelden. Falls keine Anmeldungen bei der vhs eingehen, muss der Kurs abgesagt werden.
25220001LA. 6€. Freitag, 17. Oktober 2025, 19 bis 22 Uhr. Brettspielcafé Hornoxn, Langenburg
Klangentspannung
Herbst
Regine Carl
Die wohltuende Kraft des Klanges für Gesundheit, Achtsamkeit und innere Harmonie.
Klänge haben - wie das Atmen auch - Einfluss auf unser autonomes Nervensystem und den gesamten Muskeltonus. Sie bringen die Körperenergie in Fluss, unser Gehirn reagiert mit mehr Lebendigkeit, Glückshormone werden freigesetzt. Genießen Sie die Klänge der Klangschalen und Klanginstrumente kombiniert mit sanften Bewegungselementen und Texten.
In Kooperation mit der vhs Gerabronn
25230155GE. 10€. Freitag, 17. Oktober 2025, 19:30 bis 21 Uhr. Aula Grundschule Gerabronn
Von Mauserei bis Meuchelmord
Eine kriminalgeschichtliche Führung durch das Hohenlohe-Zentralarchiv
Jan Wiechert
Spektakuläre Mordfälle und kleine Diebereien: Unzählige Unterlagen in den Beständen des Hohenlohe-Zentralarchivs in Neuenstein wissen von Verbrechen in vergangenen Jahrhunderten zu erzählen. Nicht selten berichtet das vergilbte Papier von wahren Geschehnissen, die es mit jedem Kriminalroman aufnehmen können.
In einer Themenführung durch das Magazin des Hohenlohe-Zentralarchivs in Neuenstein zeigt Jan Wiechert herausragende Archivalien, die die Rechts- und Kriminalgeschichte der Region beleuchten. Nicht nur schriftliche Zeugnisse, auch bildliche Darstellungen, Druckschriften und sogar Tatwerkzeuge erlauben einen intensiven Blick auf fast vergessene Verbrechen der hohenlohischen Geschichte.
Anmeldung: https://eveeno.com/meuchelmord2025
In Kooperation mit dem Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein
25210142LA. Die Kurs-Gebühr von 5€ wird direkt vor Ort beim Hohenlohe-Zentralarchiv entrichtet. Donnerstag, 23. Oktober 2025, 19 bis 20:30 Uhr. Hohenlohe Zentralarchiv Neuenstein
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Mädchen
von 14 bis 17 Jahren
Alisa und Jochen Stier
Sicher – Selbstbewusst – Stark
Grenzen erkennen - Grenzen setzen - Grenzen verteidigen.
In diesem praxisorientierten Kurs lernt ihr, wie ihr euch in bedrohlichen Situationen behaupten und verteidigen könnt. Ziel ist es, das eigene Sicherheitsgefühl zu stärken und eine einfache, aber wirksame Verteidigung zu erlernen.
In Kooperation mit der vhs Gerabronn
25230211GE. 30€. Freitag, 24. Oktober 2025. 14 bis 17 Uhr. Neuer Gymnastikraum Schulzentrum Gerabronn
Ihre Anmeldungen nehmen wir gerne persönlich im Rathaus Langenburg, telefonisch unter 07905 910218, per mail an doris.von-goeler(@)langenburg.de oder vhs-langenburg(@)t-online.de und auch online auf unter www.vhs-crailsheim-land.de entgegen. Bitte beachten Sie, dass Sie sich für jeden Kurs, Vortrag und Veranstaltung anmelden müssen. Die Platzzahlen sind begrenzt, Ihre frühzeitige Anmeldung ist empfehlenswert.